EMG / Gravity Media stellt in seinem 21. Jahr als technischer Dienstleister für die Global Host Broadcast der Australian Open neue technische Innovationen vor

Presse
WeltweitNiederlande

Bilder: Darren Reichard

EMG / Gravity Media, in Partnerschaft mit Tennis Australia, stand bei den diesjährigen Australian Open mit einem maßgeschneiderten internationalen Sendezentrum und der Einführung modernster Übertragungstechnologien im Mittelpunkt des Geschehens und zeigte damit sein großes Engagement für eine umfassende australische und internationale Berichterstattung auf allen Bildschirmen.

Die Zusammenarbeit zwischen EMG / Gravity Media, einem führenden Unternehmen in den Bereichen Produktion, Inhalte, Mediendienstleistungen und Einrichtungen, und Tennis Australia ist eine der weltweit größten Produktionen für die Übertragung eines einzelnen Ereignisses, die eine umfassende Berichterstattung über jeden Moment eines jeden Spiels der Australian Open bietet.

Ein 75-köpfiges Team von Gravity Media, das sich aus Mitarbeitern verschiedener Gravity Media (u. a. Australien, Vereinigtes Königreich, Niederlande, Deutschland) zusammensetzte, war auf die Planung, den Aufbau und den Betrieb eines hochmodernen, eigenständigen großen Sendezentrums im Melbourne Park spezialisiert, in dem über 100 Tonnen Fly-away-Systeme und mehr als 150 Kameras zum Einsatz kamen. In 15 Tagen und Nächten wurden mehr als 200 Stunden an Berichterstattung geliefert, die ein weltweites Publikum erreichte.

Das IP-System lieferte im Durchschnitt mehr als 19 Tb/s an Signalen und ermöglichte so einen nahtlosen und effizienten Betrieb über die umfangreiche Infrastruktur der Veranstaltung.

Die Berichterstattung wurde von internationalen Rechteinhabern auf der ganzen Welt abgerufen, mit lokaler Präsenz vor Ort für Nine Network in Australien sowie internationalen Rechteinhabern wie ESPN, Eurosport, WoWoW und CCTV.

Für das gesamte Gelände stellte EMG / Gravity Media 172 Kameras zur Verfügung, darunter Sony HDC 3500 / 5500-Kanäle, ergänzt durch verschiedene Robotiklösungen mit Sony P50- und P43-Kameras mit Mark Roberts PTZ-Köpfen sowie eine Vielzahl von Panasonic-Robotikkameras. Der Veranstaltungsort war mit einem umfassenden Antennennetzwerk ausgestattet, das es 20 mobilen RF-Kameras ermöglichte, überall im Bezirk nahtlos zu arbeiten. Zusätzlich lieferten zwei ferngesteuerte RF-Robotikkameras, die im AAMI Park und auf einem Bürogebäude in der Stadt positioniert waren, breitere Ansichten von Melbourne.

Zur Unterstützung dieser HF-Kameras, aber auch der Produktionsmitarbeiter vor Ort, sowohl für den Host Broadcaster als auch für den Rechteinhaber, gab es ein umfangreiches Bolero-Netz, bestehend aus 39 Antennenpositionen, um die 147 Bolero-Gürtelpackungen im gesamten Melbourne Park bedienen zu können.

Die von EMG / Gravity Media installierten Produktionsgalerien wurden vom Produktionsteam von Tennis Australia in der TA-Zentrale im Melbourne Park betrieben. Sie waren über 500 Meter Glasfaserkabel und eine doppelte 700-Gigabyte-Datenverbindung mit dem zentralen Ausrüstungsraum verbunden, der sich in einem von Tennis Australia errichteten temporären Gebäude auf dem Fernsehgelände befand.

Die Produktionseinrichtungen umfassten elf Produktionsräume, die mit einer Kombination aus GV K-Frame XP und Kahuna Bildmischern ausgestattet waren, sowie zehn Tonregien mit Calrec Artemis und Brio Audiokonsolen. EMG / Gravity Media setzte außerdem 11 ViBox Bildmischersysteme für die elf Außenplätze ein. Das System versorgte über 130 Kontrollpositionen mit über 150 Multiviewern, die zusammen beeindruckende 1700 PIPs anzeigen.

Um eine nahtlose Systemkonnektivität zu gewährleisten, setzte EMG / Gravity Media ein IP-basiertes, großes Fly-Away-System ein, das mit Basisbandsystemen integriert wurde, was zu einer 4000 x 4000 IP-Matrix mit 1500 x 1500 Basisband-E/A führte. Eine fortschrittliche Audiolösung, die Audio Live und Calrec-Cores kombiniert, erleichterte das Routing von über 2500 Audiosignalen im gesamten Gebäude.

Die Produktion von Tennis Australia umfasste auch ein innovatives neues Element, das in Zusammenarbeit mit EMG / Gravity Media entwickelt und gestaltet wurde - die "Bluezone". Diese hochmoderne Erweiterung verfügte über eine eigene Kontrollgalerie, einen Audioregieraum, EVS- und Bearbeitungseinrichtungen sowie ein Multikamerastudio.

Die Bluezone wurde speziell für die sozialen Medien und Streaming-Plattformen entwickelt und bot ein neues Tennis-Erlebnis. Es umfasste eine Studiosendung mit Chats mit Spielern, die sich per Zoom einschalten, Übertragungen mit RF-Kameras, die die Tennisplätze durchstreifen, und eine Fülle von Highlights und kreativen Paketen, die abgeschlossene Spiele zeigen.

Dieses neue Format brachte eine dynamische und interaktive Dimension in die Tennisberichterstattung, die ein jüngeres Publikum wie nie zuvor ansprach.

Neben dieser Aufgabe als Anbieter der Host-Broadcast-Technologie für Tennis Australia lieferte EMG / Gravity Media auch die Produktions- und Technologieanforderungen für ESPN und Eurosport bei deren Berichterstattung über die Australian Open.

Gravity Mediawar in diesem Jahr zum11. Mal Partner von Tennis Australia für die Australian Open in Melbourne und zum21. Mal technischer Dienstleister für die gesamte Veranstaltung.

Josh Lee, Leiter der Abteilung Broadcast & Media Operations, Tennis Australia 

"Die Partnerschaft zwischen Tennis Australia und Gravity Media war von grundlegender Bedeutung für das kontinuierliche Wachstum bei der Produktion von Inhalten und der weltweiten Präsenz bei den Australian Open und den anderen Veranstaltungen des Summer of Tennis. Der diesjährige technische Ablauf war einer der reibungslosesten seit Menschengedenken und ist ein Beleg für die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen."

Eamonn Curtin, Chief Commercial Officer bei EMG / Gravity Media , kommentierte:

"Die erfolgreiche Übertragung der Australian Open ist ein Beweis für die unglaubliche Zusammenarbeit zwischen unseren Teams in Europa und Australien. Dieses Ereignis hat die Stärke globaler Teamarbeit unter Beweis gestellt. Alle Beteiligten haben ihr Fachwissen, ihre Technologie und ihre Leidenschaft nahtlos kombiniert. Unsere Teams haben unermüdlich daran gearbeitet, dieses kultige Ereignis den Zuschauern auf der ganzen Welt näher zu bringen. Dieses Turnier zeigt die Art von Innovation und Engagement, die unser Unternehmen vorantreibt und neue Maßstäbe in der Live-Sportberichterstattung setzt."

EMG / Gravity Media und der Sommer des Tennis

Im Vorfeld der Australian Open unterstützte EMG / Gravity Media Tennis Australia bei der Bereitstellung von Einrichtungen für das dritte Jahr des United Cups für gemischte Teams sowie für das Adelaide International.

Für den United Cup - der in Perth und Sydney ausgetragen wurde - stellte EMG / Gravity Media in jeder Stadt Außenproduktionsfahrzeuge und -einrichtungen zur Verfügung, die Zugriff auf 28 Kameras, mehrere EVS-Wiedergabe- und Editiereinrichtungen sowie das Xeebra-Wiedergabesystem und Livetools Ausrüstung für die Teams und Spieler des United Cups zur Verfügung.

Während der Veranstaltung wurden in Sydney zusätzliche maßgeschneiderte Gravity Media Fly-Away-Produktionssysteme implementiert, um die Berichterstattung aus mehreren Städten zusammenzuführen und ein vollständig integriertes und produziertes "World Feed" für die Ausstrahlung über mehrere Sende- und Abonnementplattformen in internationalen Märkten zu erstellen.

Für das Adelaide International und das Brisbane International wurden die hochmodernen High-Definition-Produktionstrucks von Gravity Mediaund die speziellen Fly-Pack-Produktionslösungen des Unternehmens eingesetzt, um mit 27 Kameras auf mehreren Plätzen maßgeschneiderte Übertragungen für Tennis Australia und seine nationalen und internationalen Sendepartner zu liefern.

PRESSEBERICHT