Gravity Media, das weltweit führende Medien- und Broadcast-Unternehmen, ist stolz, mitteilen zu können, dass das Production Centre White City mit dem neu gewonnenen Kunden Formel Edem weltweit ersten rein elektrisch betriebenen Motorsport, der 2014 mit der Fernübertragung der ABB Formula E World Championship Series 9 begann.
Die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft, die nun in ihre neunte Saison geht, wird am Samstag in Hyderabad ausgetragen. Es ist das erste Mal, dass die Serie in Indien gastiert, und das Rennen wird in Großbritannien ab 9 Uhr GMT live auf Channel 4 und Eurosport übertragen. Die Formel E ist einzigartig im weltweiten Motorsport, da sie auf öffentlichen Straßen im Herzen der Städte fährt, um die Einführung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Hyderabad wird die 27. Weltstadt sein, in der ein Formel-E-Rennen ausgetragen wird, das 104. in der Geschichte der Serie.
Gravity Media freut sich, die Formel E als ersten Ankerkunden begrüßen zu dürfen. Das Unternehmen hat einen mehrjährigen Partnerschaftsvertrag mit der Meisterschaft unterzeichnet und wird das Formel-E-Team in seinen neuen Räumlichkeiten im Herzen des Medienviertels White City in London unterbringen.
Das Produktionszentrum der nächsten Generation, untergebracht in The Westworks ist ein kreatives und technologisch führendes Medienzentrum, das aus Produktions-, Postproduktions- und Live-Studios besteht. Die 50.000 Quadratmeter große Einrichtung verfügt über die beste Technologie, um sowohl Workflows vor Ort als auch verteilte Remote-Produktionen zu unterstützen.
Die brandneue, hochmoderne Anlage von Gravity Mediabasiert auf einem vollwertigen 2110 IP-Mediensystem mit dedizierten Master-Kontrollräumen, sechs dedizierten Produktionskontrollräumen mit dedizierten Audiokontrollräumen, sieben Flexi-Kontrollräumen, mehreren Off-Tube-Kommentarkabinen, zwei Studios, Beleuchtungs- und Bildsteuerungseinrichtungen, schnellem Turnaround und Craft-Editing, Flexi-Desk-Produktionsräumen, Medienmanagement und Client Desking.
Die Lage von Gravity Mediaals Teil des Westworks-Gebäudes bedeutet, dass die Teams das breite Angebot an Restaurants, Bars und Cafés vor Ort genießen können, darunter das Soho House White City, das nur wenige Minuten von den neuen Räumlichkeiten entfernt ist, sowie eine Außenterrasse und andere Gemeinschaftsbereiche. Offene Arbeitsbereiche, moderne Etagen mit Blick auf die zentralen Gärten und Terrassen stehen zur Verfügung, und das alles in unmittelbarer Nähe des Londoner Stadtzentrums.
Das talentierte Team von Gravity Media arbeitete als technischer Übertragungspartner eng mit der Formel E und Aurora Media Worldwide zusammen, die für die Live-Übertragung vor Ort ab dem ersten Formel-E-Rennen der Saison in Mexiko verantwortlich waren und sicherstellten, dass 86 Dienste und Videoübertragungen zurück ins Produktionszentrum in White City geliefert wurden.
Zwei maßgeschneiderte technische Pods von Gravity Media wurden speziell für die Formel E gebaut. Eines der Pods wurde für die Unterbringung des MCR und des gesamten technischen IP-Backbones konzipiert, das andere Pod beherbergt den Audio- und Kommunikationskern sowie den Audio Supervisor an der Strecke.
Das Spezialkamerateam von Gravity Mediawar beim Rennen in Mexiko mit insgesamt 50 Kameras im Einsatz, darunter sechsundzwanzig Sony-Zeilenkameras und vierundzwanzig Gravity Media , die für Aufnahmen von der Strecke und den Teamgaragen verwendet wurden, um den Zuschauern zu Hause eine möglichst fesselnde Berichterstattung über die Fahrer zu bieten.
Die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft wird in dieser Saison in elf berühmten Städten der Welt ausgetragen. Das Team von Gravity Media wird auch in dieser Saison wieder erstaunliche Streckenübertragungen einfangen, bei denen vierundzwanzig Kameras auf den Straßenkursen von Jakarta, Berlin, Monaco, Sao Paulo, Kapstadt und Hyderabad aufgestellt werden. Das Live-Programm wird dann im Produktionszentrum von Gravity Mediain White City ferngesteuert geschnitten.
In diesem Jahr werden elf Teams und 22 Fahrer an den Start gehen. Neue Teams, darunter Maserati und McLaren, die zum ersten Mal an der Formel E teilnehmen, neue Rennorte und ein neues GEN3-Auto sorgen für die aufregendste Saison im Elektroauto-Sport.
Neben dem innovativen Ansatz bei der Produktion von Übertragungen für Fernsehzuschauer auf der ganzen Welt haben die Formel E und die FIA in dieser Saison auch den schnellsten, leichtesten, leistungsstärksten und effizientesten Elektro-Rennwagen vorgestellt, der je gebaut wurde - den GEN3.
Der GEN3 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 322 km/h (200 mph), ist 53 kg leichter als das Vorgängermodell Gen2 und verfügt über ein kleineres, für Straßenrennen optimiertes Chassis. Ein zusätzlicher Antriebsstrang an der Vorderseite fügt den 350 kW am Heck 250 kW hinzu und verdoppelt damit die regenerative Kapazität des Vorgängermodells auf 600 kW, wobei mehr als 40 % der im Rennen verbrauchten Energie beim Bremsen zurückgewonnen wird.
Gravity Media hat sich zu Beginn des Jahres 2022 dazu verpflichtet, seine Kohlenstoffemissionen drastisch zu reduzieren und in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG). Das Jahr begann mit der offiziellen Verleihung einer ISO-Akkreditierung, die für die Normen ISO14001 und ISO45001 zertifiziert ist und sicherstellt, dass Gravity Media sich zu einem Rahmen verpflichtet, um seine Umweltauswirkungen zu reduzieren. Mit der Verleihung beider Normen wird anerkannt, dass Gravity Media sich für ein gesünderes und glücklicheres Arbeitsumfeld einsetzt und ein starkes Engagement für mehr Umweltverantwortung zeigt.
Im Jahr 2023 hat Gravity Media eine einzigartige Lösung entwickelt, die es der Formel E ermöglicht, die Anzahl der Jumbo-Jets zu reduzieren, die für den internationalen Transport der Veranstaltung eingesetzt werden, wodurch die Anzahl der für den Transport der Ausrüstung benötigten Flugzeuge verringert wird.
Der technologische Fortschritt und die verbesserten Übertragungslösungen in Zusammenarbeit mit Gravity Media sind nur die Spitze des Eisbergs, wenn es um die Änderungen für die Formel-E-Saison 2023 geht. Jedes Formel-E-Rennen wird nun über Runden statt über eine Zeitspanne ausgetragen, während "Attack Charge"-Phasen - die es jedem Auto ermöglichen, einen temporären Energieschub zu erhalten - auch bei ausgewählten Rennen später in der Saison eingeführt werden.
Das Auftaktrennen der Saison in Mexiko wurde von über 40 Sendern und Plattformen übertragen, darunter Channel 4, Eurosport, Fox Sports, CBS, ProSieben und Mediaset.
Ed Tischler, Geschäftsführer von Gravity Mediain der Region EMEA, sagt dazu:
"Wir freuen uns sehr, dass wir diesen Auftrag erhalten haben und das Formel-E-Team als unseren ersten internen Ankerkunden in unserem neuen Zuhause begrüßen dürfen. Die Nutzung unseres brandneuen Gravity Media Production Centre in White City stellt sicher, dass die Medienbedürfnisse der Formel E durch unsere hochmodernen Medien- und Technologielösungen intern gelöst werden können. Unser neues Produktionszentrum im Herzen von White City im Westworks-Gebäude wird unser wachsendes Team von kreativen und innovativen Medienspezialisten beherbergen. Mit unserem starken technischen Hintergrund und unserer langjährigen Erfahrung mit komplexen Live-, Fast Turnaround- und Postproduktions-Workflows wird das leistungsstarke Netzwerk der angeschlossenen Gravity Media Remote Production Centres in Verbindung mit unserer Expertise bei der Bereitstellung schlüsselfertiger Lösungen den Produktionen weiterhin eine einzigartige Bandbreite an Optionen und Flexibilität bieten. Wir freuen uns auf ein großartiges Jahr der Rennen!"
Aarti Dabas, Chief Media Officer der Formel E, sagt über die Partnerschaft und den Beitritt zu Gravity MediaProduktionszentrum White City:
"Die Formel E ist die erste kohlenstofffreie Sportart der Welt. Wir stellen uns ständig der Herausforderung, zu zeigen, wie man Weltklasse-Sportunterhaltung und branchenführende nachhaltige Praktiken ohne Kompromisse miteinander verbinden kann. Unser Technologie- und Übertragungsteam hat eng mit Gravity Media und Aurora Media Worldwide zusammengearbeitet, um uns dabei zu helfen. Die in London ansässige Einrichtung und der neue Ansatz bei der Präsentation der Formel-E-Berichterstattung helfen uns, unserer Vision treu zu bleiben, den menschlichen Fortschritt zu beschleunigen und die Einführung von Elektrofahrzeugen zu fördern, während wir Millionen von Zuschauern auf der ganzen Welt unterhalten."
Sie können die Rennen der Formel-E-Meisterschaft 2023 live auf Channel und Eurosport verfolgen - und die Nachrichten hier.
PRESSEBERICHT
- TVB Europa
- Televisuelles
- 4RFV
- Rundfunk & KabelSat
- Sport übertragen
- LBBOL
- Automobilsport
- Medien-Infoline
- Neue Nachrichten der Welt
- Sportindustrie


