EMG / Gravity Media's Remote Production Pods revolutionieren die Sendungen der ATP Media Studios

TennisProduktionszentrumLive-Übertragung von VeranstaltungenFerngesteuerte Produktion
WeltweitUK

Eine neue Ära in der Tennisproduktion

EMG / Gravity Media und ATP Media haben einen hochmodernen Remote-Produktionsworkflow für die ATP Media Studios eingeführt, der die Flexibilität bei der Bereitstellung innovativer Übertragungslösungen weiter erhöht. Diese Entwicklung folgt auf den Erfolg von EMG / Gravity Media in der Formel E, wo das Team ein ähnliches System eingeführt hat, um Kohlenstoffemissionen und logistischen Aufwand zu reduzieren.

Das Herzstück dieser Umgestaltung sind zwei neu konzipierte Remote-Produktionspods, die gebaut wurden, um die Abläufe bei den ATP Masters 1000-Turnieren und den Nitto ATP Finals zu optimieren. Die Initiative reduziert den Personaleinsatz vor Ort und gewährleistet gleichzeitig höchste Übertragungsqualität, was dem Bestreben der Branche nach effizienteren und nachhaltigeren Produktionsmodellen entgegenkommt.

Eine Plug-and-Play-Lösung für ATP Masters 1000 und Nitto ATP Finals

Die Entwicklung des Projekts dauerte etwa ein Jahr und wurde im Januar, rechtzeitig zum Beginn der ATP-Tour-Saison, ausgeliefert. Die Pods sind kompakt und so konzipiert, dass sie in eine Q6-Palette passen, wodurch sie sowohl per Luft- als auch per Seefracht gut transportiert werden können. Die Q6-Palette hat ein Eigengewicht von 120 kg (265 lb) und ein Volumen von 17,0 m³ (600 ft³) mit einer Höhe von 243,8 cm (96 in). Ihre Transportfähigkeit ermöglicht einen nahtlosen Einsatz zwischen verschiedenen Veranstaltungsorten: Während ein Pod im Einsatz ist, ist der andere auf dem Weg zum nächsten Turnier, so dass es nie zu Verzögerungen bei der Lieferung und dem Aufbau kommt.

Das System ist eine Plug-and-Play-Lösung, die sich nahtlos in die bestehende technische Infrastruktur der ATP Media Studios einfügt und die Bereitstellung von World Feeds und Court Feeds unterstützt - das Rückgrat des Sendebetriebs von ATP Media. Die Pods reduzieren die Anzahl des vor Ort benötigten Personals erheblich, während die Produktionsqualität, die man von einem Sportereignis der Weltklasse erwartet, beibehalten wird.

Zu den wichtigsten Merkmalen der ATP Media Studios gehören:

  • Kompaktes, mobiles Design: Klein genug, um in eine Q6-Palette zu passen und eine effiziente Logistik zwischen den Turnierorten zu ermöglichen.
  • Zwei-Einheiten-System: Zwei Pods arbeiten abwechselnd - einer ist bei einer Veranstaltung im Einsatz, während der andere zum nächsten Veranstaltungsort transportiert wird.
  • Integrierte Technologie: Das System nutzt fortschrittliche Kodierungs- und Dekodierungstechnologien (H.264, H.265 HEVC, JPEG XS, NDI über RTP), wobei die Konnektivität über die Glasfaserinfrastruktur von Tata Communications bereitgestellt wird.
  • Skalierbarkeit: Die Pods unterstützen bis zu 160 Feeds pro Veranstaltung, mit 90 ausgehenden Video- und Audioleitungen.

Dieses Remote-Pod-Setup rationalisiert die Logistik und senkt die Kosten und bietet einen flexibleren und nachhaltigeren Ansatz für die Sendungen von ATP.

Fernproduktion bei WestWorks

Das Fernproduktionsmodell der ATP Media Studios ist vollständig in WestWorks integriert, der hochmodernen, 50.000 Quadratmeter großen Produktionsstätte von EMG / Gravity Mediain London. WestWorks dient als zentrale Drehscheibe für Live-Event-Feeds und unterstützt sowohl Workflows vor Ort als auch dezentrale Remote-Produktionen.

Mit bis zu 90 ausgehenden Video- und Audioleitungen und über 160 Feeds, die bei einer einzigen Veranstaltung in die ATP Media Studios gelangen, bietet das System eine beispiellose Effizienz.

  • Gericht A: Während die Übertragungsregie vor Ort bleibt, werden Video-Shading, EVS, Grafik (GFX) und World-Feed-Audio in den ATP Media Studios abgewickelt.
  • Plätze B, C und D: Diese Courts arbeiten mit einer vollständigen Remote-Produktion, bei der nur die Kameras und der Ton vor Ort aufgezeichnet werden, während alle anderen Produktionselemente, einschließlich Grafiken, Wiederholungen und Kommentare, in den ATP Media Studios verwaltet werden.
  • Postproduktions-Workflows: Drei Adobe Premiere Craft-Edit-Suiten und eine Media Manager Suite überwachen die Postproduktionsprozesse und sorgen für eine reibungslose Bereitstellung der Inhalte für die Sendeanstalten.
  • Hinter-den-Kulissen-Berichterstattung: Zusätzliche Inhalte werden mit 10 speziellen Kameras hinter den Kulissen auf allen Plätzen aufgezeichnet.

Die ATP Media Studios verringern die Abhängigkeit von der Infrastruktur vor Ort erheblich und ermöglichen es einem zentralisierten Produktionsteam, mehrere Plätze gleichzeitig zu überwachen.

Lektionen aus der Formel E: Nachhaltige und effiziente Produktion

Die ATP Media-Pods sind eine Weiterentwicklung der Arbeit von EMG / Gravity Mediain der Formel E, wo ähnliche Remote-Workflows Kosten und Umweltbelastung drastisch reduziert haben. In der Formel E setzte EMG / Gravity Media zwei transportable Produktionspods ein, die mit der WestWorks-Anlage verbunden waren, wodurch das Personal vor Ort um 58 % und die Luftfracht um 40 % reduziert werden konnte.

Sowohl bei ATP Media als auch bei der Formel E ist der Schlüssel zum Erfolg eine robuste Konnektivität. Tata Communications stellt primäre und Backup-Glasfaserverbindungen bereit, die eine nahtlose Kodierung und Dekodierung von Signalen mit den Technologien H.264, H.265 HEVC, JPEG XS und NDI über RTP gewährleisten.

Die Zukunft der Sportberichterstattung

Die Einführung der Remote Production Pods für die ATP Media Studios unterstreicht die führende Rolle von EMG / Gravity Mediabei der Umgestaltung von Sportübertragungen durch Innovation. Durch die Integration fortschrittlicher Remote-Workflows und die Nutzung der gewonnenen Erfahrungen haben sie ein Modell geschaffen, das die Produktionsqualität erhöht und gleichzeitig die Effizienz und Nachhaltigkeit verbessert.

Die Sportindustrie entwickelt sich ständig weiter, und Remote-Produktionslösungen wie diese werden die Art und Weise, wie Live-Events übertragen werden, neu definieren, indem sie logistische Herausforderungen reduzieren und gleichzeitig die Effizienz und die Qualität der Übertragung maximieren. Mit den ATP Media Studios profitieren nun von dieser bahnbrechenden Technologie, und die Zukunft der Tennisübertragungen ist flexibler, kosteneffizienter und umweltbewusster als je zuvor.