Als der Vorhang für eine unvergessliche UEFA Women's EURO fiel, feierte Gravity Media im Namen der UEFA stolz seine Rolle bei der weltweiten Live-Berichterstattung über dieses bahnbrechende Sportereignis.
Technische Teams von Gravity Media, die vier verschiedene Länder repräsentierten, arbeiteten zusammen, um an sieben der acht Austragungsorte in der Schweiz Außenübertragungseinheiten (ÜE) einzusetzen. Durch die Kombination von Spitzentechnologie und außergewöhnlichen Talenten konnte Gravity Media das Turnier für die UEFA erfolgreich produzieren, dessen Höhepunkt das Finale war, bei dem England zum Weltmeister gekrönt wurde.
Viele der Spiele wurden von Teams mit einer starken weiblichen Präsenz - einschließlich Garantien und Abteilungsleitern - geliefert. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt in Gravity Mediakontinuierlichem Engagement für Geschlechtervielfalt und Inklusion in der Rundfunkbranche.
Das spezialisierte Kamerateam von Gravity Medialieferte außerdem Mini-Kameras für die Übertragung im Tor, während das Radiofrequenzteam die Mannschaften und Übertragungsstrecken für die Steadicams in sieben Stadien des Turniers bereitstellte.
Darüber hinaus erbrachte Gravity Media während der UEFA Women's EURO 2025 ausgewählte unilaterale Dienstleistungen im Auftrag von Gastübertragungspartnern, darunter sowohl vollständig als auch teilweise ausgestattete Kommentatorenplätze.
Die Teams von Gravity Media arbeiteten in allen Austragungsstädten zusammen, angeführt von Chrissie Collins, UK Head of OB Client Delivery, die sich dazu äußerte:
"Dies war ein echter Beweis für unsere globale Zusammenarbeit. Unsere Teams haben in allen Austragungsstädten nahtlos zusammengearbeitet, um eine Weltklasse-Berichterstattung über dieses unglaubliche Turnier zu bieten. Es war besonders inspirierend zu sehen, dass so viele talentierte Frauen im Mittelpunkt der Arbeit unserer Einrichtungen standen, und ich bin unglaublich stolz darauf, Teil eines so beeindruckenden und leidenschaftlichen Teams zu sein.
Vereinigtes Königreich
DerNOVA 118 wurde von Großbritannien aus zu mehreren Stadien in der Schweiz eingesetzt. Der Ü-Wagen diente als zentraler Knotenpunkt und war auf maximale Flexibilität und Effizienz ausgelegt. Er ermöglichte es den technischen Teams von Gravity Media, während des gesamten Turniers eine einheitliche Berichterstattung zu liefern.
Niederlande
Von den Niederlanden aus setzte Gravity Media NOVA 106 und NOVA 107 in drei Stadien mit einem engagierten technischen Team ein, das aus Kameraleuten, leitenden Bild- und EVS-Garanten, Kommunikationsingenieuren, Tontechnikern, Riggern und einem reisenden Team von drei Shadern bestand.
Italien
NOVA 103 war mit einem zehnköpfigen Team in Bern stationiert. Das italienische Team von Gravity Mediaberichtete erfolgreich von vier Spielen, darunter drei Spiele der Gruppenphase und das Viertelfinale zwischen Spanien und der Schweiz.
Belgien
Gravity Media Belgium stellte ein reisendes Team aus vier ENG-Kameraleuten, zwei Technikern und einem Audioassistenten, das in der ganzen Schweiz tätig war. NOVA 102 war mit einer sechsköpfigen Crew in St. Gallen vor Ort.
Eamonn Curtin, Chief Commercial Officer, kommentierte:
"Unsere Arbeit bei der Frauen-Europameisterschaft hat unsere internationalen Fähigkeiten, unseren Kooperationsgeist und unsere technische Exzellenz eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Während wir mit unserer aufgefrischten Markenidentität in eine neue Ära eintreten, sind wir stolz darauf, ikonische Veranstaltungen wie die UEFA Women's EURO mit dem Engagement und der Qualität zu unterstützen, die unsere Teams auf der ganzen Welt auszeichnen."
Dieses Turnier markiert den Beginn eines aufregenden neuen Kapitels für Gravity Media, da das Unternehmen seine globale Präsenz weiter ausbaut und die Zukunft von Produktion, Inhalten, Mediendienstleistungen und Einrichtungen gestaltet.