Sony J-H3 HDCAM-Kompaktspieler

Wir bieten keine Ausrüstungsvermietung mehr an. Bitte sehen Sie sich die Ausrüstung an, die wir zum Verkauf anbieten, oder kontaktieren Sie unser Team unter enquiries@gravitymedia.com, um zu erfahren, wie wir Sie bei Ihrer nächsten Produktion unterstützen können.

Dieses Gerät ist das erste in einer Reihe, die die Flexibilität verbessert und die Kosten für die Übertragung Ihrer HDCAM-Rushes auf Ihre Online-Suite erheblich senkt. Erreicht wird dies durch eine einzigartige Kombination aus geringer Größe (wie bei der J-Serie) in Verbindung mit allen nützlichen Anschlüssen von downkonvertiertem SDI über analoge Standard-Definition bis hin zu i-Link.

Sony J-H3 HDCAM-Kompaktspieler

Eigenschaften

Mehrere Schnittstellen

Der J-H3 verfügt über einen HDSDI-Ausgang sowie über analoge Y Pb Pr-Anschlüsse. Der eingebaute Downconverter liefert SDI- und Composite-Ausgänge, während der XGA-Computerausgang einen Standard-PC-Monitor speist. Das herunterkonvertierte Signal steht auch als i-Link (IEEE 1394)-Schnittstelle für eine DV-Zuführung mit Audio, Timecode und Fernsteuerung des J-H3 zur Verfügung.

i.Link-Schnittstelle

(Erfordert die optionale i.Link-Schnittstellenkarte HKJ-101). DV-basierte Offline-Bearbeitung ist mittlerweile Industriestandard. Um die Lücke zwischen HDCAM-Bändern und DV zu schließen, kann der J-H3 mit einem i.Link-Anschluss ausgestattet werden, indem die i.Link-Schnittstellenkarte HKJ-101 installiert wird.

DV-Video (525/625 je nach SDTV-Ausgang), Audio (2-Kanal oder 4-Kanal), Timecode und Maschinensteuerung können über eine einzige IEEE1394-Verbindung zwischen dem J-H3 und einem nonlinearen Editor übertragen werden.

Beachten Sie, dass die Gerätesteuerung nur für die Materialerfassung wirksam ist und eine bildgenaue Bearbeitung nicht unterstützt wird. Tape-to-Tape-Editing zwischen einem externen Videorecorder wird nicht unterstützt. Crash-Recording über i.Link ist möglich.

Standard-Computermonitor-Schnittstelle

Der J-H3 verfügt über einen XGA-Computerausgang (normaler 15-poliger Mini-D-Ausgang), so dass Sie RGB-Bilder mit 1024 x 577 Pixeln (d. h. im Letterbox-Verfahren von den nativen 1024 x 768) auf praktisch jedem Computerbildschirm oder Projektor anzeigen können. Timecode und Safe Area Marker können eingeblendet werden.

Frequenz des Systems

Der J-H3 unterstützt die Frequenzen 24P, 25P (50i) und 29.97P (59.94i). Original 24P-Bänder können auch in 25P mit Timecode-Konvertierung und Ton wiedergegeben werden (die Tonhöhe ist 4 % höher). Sowohl der ursprüngliche 24P- als auch der umgewandelte 25P-Timecode können an den Ausgängen überlagert werden. Darüber hinaus gibt es einen 23.98 PsF-Wiedergabemodus mit einer 3:2-Pulldown-Engine für die 59.94i-Ausgabe (in 1080 und 525).

Offline-Editor-Verbindungen

Zusätzlich zu den analogen und digitalen Schnittstellen bietet der J-H3 auch Funktionen, die für framegenaues Herunterladen erforderlich sind. Dazu gehören ein Referenzeingang (HD und SD), ein LTC-Timecode-Ausgang und ein RS-422-Anschluss für die Verbindung mit einem externen Recorder oder einem nicht linearen Editor für direkte Playout-Anwendungen.

Sony J-H3 HDCAM-Kompaktspieler

Spezifikationen

Allgemein

Leistungsanforderungen AC 100 V bis 240 V, 50/60 Hz

Leistungsaufnahme 60 W

Betriebstemperatur 5°C bis 40°C / 41°F bis 104°F

Lagertemperatur -4°F bis +140°F / -20°C bis +60°C

Luftfeuchtigkeit 25% bis 80% (relative Luftfeuchtigkeit)

Masse 7,5 kg / 16 lb 9 oz

Abmessungen (B x H x T) *[1]: 307 x 100 x 397 mm (ohne Vorsprünge) / * [1]: 12 1/8 x 4 x 15 3/4 Zoll (ohne Vorsprünge)

Bandgeschwindigkeit HDCAM: 96,7 mm/s (59.94i/29.97PsF), 80,6 mm/s (50i/25PsF), 77,4 mm/s (24PsF/23.98PsF)

Aufnahme-/Wiedergabezeit HDCAM

  • 50 min (24PsF/23.98PsF, mit BCT-40HD-Kassette)
  • 48 min (50i/25PsF, mit BCT-40HD-Kassette)
  • 40 min (59.94i/29.97PsF, mit BCT-40HD-Kassette)
  • 155 min (24PsF/23.98PsF, mit BCT-124HDL-Kassette)
  • 149 min (50i/25PsF, mit BCT-124HDL-Kassette)
  • 124 min (59.94i/29.97PsF, mit BCT-124HDL-Kassette)

Schneller Vorlauf/Rücklauf HDCAM ca. 5 min mit BCT-124HDL-Kassette

Suchgeschwindigkeitsbereich (Shuttle-Modus) HDCAM -21-fache bis +21-fache Normalgeschwindigkeit bei der Wiedergabe

Suchgeschwindigkeitsbereich (Jog-Modus) -1 Mal bis +1 Mal normale Geschwindigkeitswiedergabe

Servo-Sperrzeit 1 Sekunde oder weniger (ab Standby)

Lade-/Entladezeit7Sekunden oder weniger (sowohl L- als auch S-Kassette)

Eingabe/Ausgabe

Referenzeingang Triple-Level-Sync, 0,6 Vs-s, 75 Ω, Sync negativ oder Black Burst / BNC (x2), (mit Durchschleifung)

HD-SDI-Ausgang BNC (x1) / ( SMPTE 292M mit einem Zeichenausgang)

SD-SDI-Ausgang BNC (x1) / (SMPTE 259M mit einem Zeichenausgang)

Analoger Composite-Ausgang Pin-Buchse (x1) / BNC (x1) / 1,0 Vs-s, 75 Ω / Y: 1,0 Vs-s, Sync negativ, R-Y/B-Y: 0,7 Vs-s, 75 Ω / BNC (x3) für 1 Satz, einschließlich eines Zeichenausgangs

i.LINK-Ausgang DV / (Option: HKJ-101) IEEE 1394 6-polig (x1)

D3 Ausgang EIAJ RC-5237-Anschluss (x1)

D3 Ausgang EIAJ CP-4120 Standard

Monitor XGA (1024 x 768 Punkte), RGB, 0,7 V / D-Sub 15-Pin (x1)

Timecode-Ausgang BNC (x1) / 1,0 Vs-s, 75 Ω

Analog Audio Monitor XLR-Typ 3-polig (männlich), (x2) / Stiftbuchse (x2) / -10 dBu an 47 kΩ Last, unsymmetrisch / +4 dBm an 600 Ω Last, niederohmig, symmetrisch

Kopfhörer JM-60 Stereo-Klinkenstecker / -∞ dBu bis -12 dBu bei 8 Ω Last, unsymmetrisch

Fernbedienungseingang RS-422A / D-Sub 9-pin (weiblich) (x1)

RS-232C D-Sub 9-polig (Stecker) (x1)

AC-Eingang (x1), 100 V bis 240 V, 50/60Hz

Sony J-H3 HDCAM-Kompaktspieler

Downloads