FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2019
BBC Sport
Teilen Sie
DER KUNDE
BBC Sport - der Sportproduktionszweig der nationalen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, der BBC.
DAS PROJEKT
Gravity Media erhielt von BBC Sport den Produktionsauftrag für die Übertragung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2019, die vom 7. Juni bis 7. Juli 2019 in Frankreich stattfand. Alle 52 Spiele wurden live auf den Netzwerk-Fernsehkanälen der BBC, dem BBC iPlayer und der BBC Sport-Website übertragen, und zum ersten Mal bei einer Frauen-WM wurden die großen Spiele - wie die wichtigsten K.-o.-Spiele und das Finale - zur Hauptsendezeit auf BBC1 gezeigt.
DER ANSATZ
Mit diesem Projekt haben wir Neuland in der Sportberichterstattung betreten. Jedes Spiel wurde live vom Spielfeldrand in Frankreich übertragen, aber vom Produktionszentrum in Manchester aus fernproduziert.
Bei dieser hybriden Remote-Produktion wurde das Spiel vollständig vom Host Broadcaster, HBS, übernommen, während die Live-Präsentation und die Spielanalyse per Fernzugriff von Manchester aus durchgeführt wurden. Da unsere beiden britischen Einrichtungen vollständig integriert waren, befand sich die gesamte Produktionsausrüstung - Mischer, Audiomischer und Kreuzschiene - in London und war mit einer speziell angefertigten Galerie in Manchester verbunden, wo die Live-Kameraübertragungen der BBC-Präsentation aus Frankreich und die Spielübertragungen geschaltet wurden.
In Frankreich gibt es drei verschiedene Teams, bestehend aus BBC-Moderatoren, Experten und Kommentatoren sowie Produzenten, Kameraleuten, Tontechnikern und Ingenieuren Gravity Media . Diese Teams zogen kreuz und quer durch das Land, um von den neun verschiedenen Stadien in Städten wie Paris, Nizza und Montpelier zu moderieren, und legten dabei Tausende von Kilometern zurück, um von einem Veranstaltungsort zum nächsten zu gelangen und die nächste Sendung vorzubereiten. Hinter den Kulissen waren unser Produktionszentrum und unsere Techniker an jeder Übertragung beteiligt, indem sie die Down- und On-Passing-Feeds herunter- und weiterleiteten und die technische Infrastruktur, den Support und das Know-how bereitstellten, um die Produktion zu ermöglichen.
Nick Symes, Technischer Direktor bei Gravity Media, kommentiert: "Dies ist ein interessantes Beispiel für eine Remote-Produktion, bei der wir keinen kompletten Multischnitt mit vielen Kameras gemacht haben. Das Live-Element war weniger kompliziert, weil wir Zugang zum Host-Match-Feed hatten. Der Unterschied bestand darin, dass wir lange Zeit dort waren, wo die Leute es taten, aber aufgrund der geografischen Gegebenheiten viele andere Arbeitsabläufe in den Mix einbinden mussten."
In der Zwischenzeit ermöglichten uns alle Feeds von HBS, die zurück nach Manchester kamen, inhaltsreiche Wiederholungen und Pakete zu produzieren, zusammen mit einer von Piero unterstützten Analyse im Spiel, und mit umgekehrter Sicht, die zurück zu den Präsentationspositionen der Plattform geleitet wurde.
DAS ERGEBNIS
Diese hybride Remote-Produktion war zwar die ideale Lösung für BBC Sport, aber immer noch nicht das volle Programm, da die Spielberichterstattung vor Ort durchgeführt wurde. Da Gravity Media vor kurzem das Produktionszentrum in Manchester aufgerüstet hat, verfügen wir über die Technologie, um bei Bedarf eine vollständige Remote-Produktion mit mehreren Kameras durchzuführen - es kommt nur darauf an, dass der Veranstaltungsort über die entsprechenden Möglichkeiten verfügt.
Eine Rekordzahl von 28,1 Mio. Menschen verfolgte die BBC-Übertragung des Turniers im Fernsehen und online - fast die Hälfte der britischen Bevölkerung. Die Halbfinalniederlage Englands gegen die USA zog mit 11,7 Mio. Zuschauern die höchste Live-TV-Zuschauerzahl des Jahres 2019 an. Für diese Sendung wurde Gravity Media für einen BAFTA in der Kategorie "Bestes Sportprogramm" nominiert. Alex Scott, die während der gesamten Produktion als Experte tätig war, wurde für ihre Arbeit bei diesem Turnier mit einem RTS Award in der Kategorie "Bester Sportmoderator, Kommentator oder Experte" ausgezeichnet.