Australian Open

Australien

Tennis Australien

Unser Portfolio

Die Grand-Slam-Saison beginnt mit den Australian Open, zu denen Fans aus aller Welt nach Melbourne kommen, um Tennis vom Feinsten und eine entspannte Atmosphäre zu erleben. In letzter Zeit war das Grand Slam-Turnier im asiatisch-pazifischen Raum eine Spielwiese für die "Big Four": Novak Djokovic (10; 2008, '11-'13, '15-'16, '19-'21, '23), Roger Federer (6; 2004, '06-'07, '10, '17-'18) und Rafael Nadal (2; 2009, '22) haben alle Australian Open-Titel bis auf zwei seit 2004 gewonnen.

Was wir verwendet haben

Auf dem gesamten Gelände waren 165 Kameras im Einsatz, darunter Sony HDC 3500/4300-Kanäle sowie verschiedene Robotiklösungen mit Sony P43, Hitachi DKH 200 und Panasonic-Robotikkameras mit Mark Roberts PTZF-Köpfen. Das gesamte Gelände wurde mit Empfangsstationen abgedeckt, so dass 16 umherziehende RF-Kameras überall im Veranstaltungsort arbeiten konnten, sowie zwei ferngesteuerte RF-Roboterkameras, die einen breiteren Blick auf Melbourne ermöglichten.

Die Produktionsanlagen waren in der Zentrale von Tennis Australia untergebracht. Diese Einrichtungen waren über 500 Meter Glasfaser mit dem zentralen Geräteraum verbunden. Die Produktionseinrichtungen bestanden aus sieben Produktionsgalerien mit Kahuna Maverick-Panels und sechs Audiokontrollräumen mit Calrec Artemis-Audiomischpulten. Gravity Media setzte außerdem 10 x ViBox-Vision-Mixer-Systeme ein, um die zehn Außenplätze zu beschallen.

Um die Systemkonnektivität zu erreichen, verwendete Gravity Media ein IP-basiertes großes "Fly Away"-System mit einer Ebene von Basisbandsystemen, um ein System bereitzustellen, das effektiv ein 3900 x 3500-Videorouter ist. Eine integrierte Audiolösung zwischen Audio Live und Calrec-Cores ermöglichte das Routing von über 2500 Audiosignalen innerhalb der Einrichtung.

Alle Slo-Motion-Wiedergaben sowie die Archivierung und das Medienmanagement wurden mit 25 x EVS-Servern, 52 x EVS IPDs, 16 x XT Access, 3 x X Files und 4 x DB-Servern realisiert. An jedem Spieltag lieferte Gravity Media 25 bis 45 Streams an den 900 TB großen Speicher vor Ort, so dass der Gastgeber und einseitige Sender auf das gesamte Geschehen zugreifen konnten.

Ergebnis

Gravity Media arbeitete mit Tennis Australia zusammen, um die australische und internationale Übertragung der Australian Open 2023 auf allen Bildschirmen zu gewährleisten. Gravity MediaMedia war in diesem Jahr zum neunten Mal Partner von Tennis Australia für Übertragungs- und Technologielösungen bei den Australian Open in Melbourne und zum neunzehnten Mal technischer Dienstleister für die gesamte Veranstaltung.

Wir haben zusammengearbeitet bei

Verwandte Projekte
Fox Sport
Ü-Wagen, Mobile Einheiten & DSNGs/Live-Berichterstattung
Fernproduktion/Produktionszentrenund -studios
BBC Studios Veranstaltungen
Vermietung und Verkauf von Broadcast-Ausrüstung
Live-Berichterstattung/Spezialkameras
Highlights der Produktion/OBTrucks, Mobile Einheiten & DSNGs/ManagedServices
G-Finity
Vermietung und Verkauf von Ausrüstung/Postproduktion
Plötzlich - Content Marketing Agentur
Produktionszentren & Studios/Produktionshighlights
Supercars Mediengruppe
Spezialkameras/Managed Services/OBTrucks, Mobile Einheiten & DSNGs
Al Balagh und L&T / Der Oberste Ausschuss für Lieferung und Vermächtnis
Live-Berichterstattung/Systemintegration

Sie möchten die Action in Szene setzen? Sprechen Sie mit uns.