BBC-Studio, Internationales Sendezentrum und Technisches Betriebszentrum für die Berichterstattung über die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006

UK

BBC, HBS

Unser Portfolio

Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 wurde zum18. Mal ausgetragen. Die prestigeträchtige Veranstaltung fand vom 9. Juni bis zum 9. Juli in 12 Stadien in ganz Deutschland statt. 31 Nationalmannschaften kämpften um die Vorherrschaft, und der Pokal ging schließlich an Italien, das Frankreich mit 5:3 im Elfmeterschießen besiegte.

Aus Sicht der Rundfunkanstalten durfte keine Sekunde der Weltmeisterschaft verpasst werden. Bei der Live-Übertragung vor einem Milliardenpublikum mussten alle Emotionen und die Dramatik des Sports nahtlos und zuverlässig eingefangen werden, ohne dass ein einziger Fehler auftrat.

Im Vorfeld des Wettbewerbs erhielt Gearhouse Broadcast, Spezialist für Broadcasting-Lösungen, zwei wichtige Aufträge für die Fußballweltmeisterschaft. Der erste bedeutete, dass das Unternehmen als Hauptpartner bei der Bereitstellung technischer Produktionseinrichtungen für die gastgebende Rundfunkanstalt HBS fungieren würde, während Gearhouse Broadcast im zweiten Fall der BBC - über die Projektmanager von Siemens - ihr WM-Studio und ihre Sendeanlage zur Verfügung stellte.

Was wir verwendet haben

HBS Technische Betriebszentren

Ein Technical Operation Centre (TOC), das in erster Linie von der gastgebenden Rundfunkanstalt, aber auch von einzelnen Rundfunkanstalten genutzt wird, ist die wichtigste Einrichtung für die Signalverteilung und -überwachung bei Großveranstaltungen wie der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft.

Für die Weltmeisterschaft 2006 beauftragte HBS Gearhouse Broadcast mit der Entwicklung, dem Bau und der Lieferung von zwölf TOCs - eines für jedes Stadion, in dem die Spiele der Weltmeisterschaft stattfanden.

Die TOCs waren das Zentrum des Signalflusses für jeden Austragungsort sowie die Schnittstelle zwischen der unilateralen Telekommunikationsgesellschaft, den Rundfunkanstalten, dem Host Broadcaster und dem internationalen Sendezentrum in München.

Die TOCs waren auch das Hauptverteilungs- und Qualitätskontrollzentrum für jeden Veranstaltungsort und sorgten dafür, dass die von den Sendern geforderten hohen Standards eingehalten wurden.

Aufgrund der unterschiedlichen technischen Anforderungen für SD und HD waren die Anlagen in der Lage, beide Formate zu verteilen und zu überwachen.

BBC Studio & Internationales Sendezentrum Einrichtung

Im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens beauftragte der Projektleiter Siemens Gearhouse Broadcast mit der Lieferung von Produktionsanlagen für die Berichterstattung der BBC über die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006.

Das Projekt umfasste die Zusammenführung von zwei Einrichtungen: das BBC Master Control & Production Centre im International Broadcast Centre (IBC) in München und das BBC Studio in Berlin, aus dem die Aufnahmen des britischen Senders gesendet wurden.

Die IBC-Einrichtung umfasste EVS- und Avid-Serversysteme, Videobandarchivierung, nichtlinearen und linearen Schnitt, einen Produktionskontrollraum mit dem neuesten Kahuna 2ME HD-Vision-Mixer und auch die Master-Engineering-Bereiche für Ton und Bild.

Das Studio in Berlin bestand aus sechs HD Thomson-Kameras, einer Produktionsregie mit einem Kahuna 4ME HD-Vision-Mixer, EVS-Servern, Videobandausspielungen, nichtlinearem Schnitt und einem Master-Engineering-Setup für Ton und Bild.

Ergebnis

Aufgrund seines Umfangs und seiner logistischen Komplexität brachte dieses Projekt eine ganze Reihe von Herausforderungen mit sich. Dank der sorgfältigen, detaillierten Planung und der umfassenden Erfahrung des Gearhouse-Broadcast-Teams konnten diese Herausforderungen jedoch rechtzeitig und kosteneffizient gemeistert und alle Projektergebnisse erzielt werden.

Die nachweisliche Erfolgsbilanz von Gearhouse Broadcast bei der Bewältigung komplexer logistischer und technischer Anforderungen von Großveranstaltungen bedeutete, dass das Team in der Lage war, seinen WM-Kunden ausfallsichere, praktikable Lösungen anzubieten.

Dank des Zugangs des Unternehmens zu den allerneuesten Broadcasting-Technologien konnten HBS und die BBC den Zuschauern qualitativ hochwertiges, fehlerfreies und detailliertes Filmmaterial von allen Spielen der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 bieten.

HBS produzierte 2.200 Stunden Filmmaterial aus nicht weniger als 16 verschiedenen Feeds.

Verwandte Projekte
Amazon Studios/Sky Atlantic
Postproduktion
NSW Department of Education
Produktion Highlights/Produktionszentren& Studios/Postproduktion
Televisão Pública de Angola (TPA)
ITV
Postproduktion
Supercars Medien
Produktionszentren & Studios
Produktionshighlights/OBTrucks, Mobile Einheiten & DSNGs/Live-Berichterstattung
Timeline Television Ltd
Live-Übertragung/Ausrüstungsverleihund -verkauf

Sie möchten die Action in Szene setzen? Sprechen Sie mit uns.