Sony HSC-300R Drei 2/3-Zoll Power HAD FX CCD-Sensoren Tragbare HD/SD-Kamera

Wir bieten keine Ausrüstungsvermietung mehr an. Bitte sehen Sie sich die Ausrüstung an, die wir zum Verkauf anbieten, oder kontaktieren Sie unser Team unter enquiries@gravitymedia.com, um zu erfahren, wie wir Sie bei Ihrer nächsten Produktion unterstützen können.

Die HSC-300R ist mit digitaler Triax-Technologie ausgestattet und verfügt über eine hochentwickelte 16-Bit-A/D-Wandlerschaltung sowie drei hervorragende 2/3-Zoll-CCDs, die im Vergleich zu herkömmlichen digitalen Triax-Infrastrukturen ein hohes Maß an Bildqualität liefern. Die Kamera verfügt außerdem standardmäßig über einen eingebauten hochwertigen Down-Converter für hervorragende SD-Bilder. Darüber hinaus verfügt sie über optische Servofiltereinheiten für Neutraldichte (ND) und Farbkorrektur (CC).
Sony HSC-300R Drei 2/3-Zoll Power HAD FX CCD-Sensoren Tragbare HD/SD-Kamera

Eigenschaften

Multiformat-Betrieb
Es steht eine breite Palette von Aufnahmemodi zur Verfügung, darunter 1080/29.97PsF* und 1080/25PsF*1 sowie 1080/50i, 1080/59.94i, 720/50p, 720/59.94p, 576/50i und 480/59.94i.
* Die optionale Software HZC-PSF3 ist erforderlich.
Hochentwickelte 2/3-Zoll-CCDs
Die Kameras der HSC-Serie sind mit praxiserprobten 2/3-Zoll-CCDs mit voller Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln ausgestattet. Dank der fortschrittlichen Sensortechnologien von Sony bietet der CCD-Bildsensor eine hohe Empfindlichkeit von F10 für 59,94 Hz und F11 für 50 Hz mit einem bemerkenswerten Signal-Rausch-Verhältnis (S/N) von -60 dB (HD) für hochwertige Bilder in allen Arten von anspruchsvollen Aufnahmeumgebungen.
Hochwertige 16-Bit-A/D-Wandlung und DSP-LSI
Die Kameras der HSC-Serie verfügen über einen leistungsstarken 16-Bit-A/D-Wandler mit den neuesten Technologien, der die Verarbeitung der aufgenommenen Bilder mit höchster Präzision ermöglicht. Außerdem kann die Funktion zur automatischen Kompensation von Objektivfehlern die Objektivleistung optimieren und so eine beeindruckende Bildqualität liefern.
Digital Extender Funktion
Die Digital Extender-Funktion vergrößert die Bildgröße in der Mitte der vom Bildsensor aufgenommenen Bilder um den Faktor 2. Diese Funktion arbeitet ohne Empfindlichkeitseinbußen, wie z. B. Blendenabfall, der bei der Verwendung herkömmlicher optischer Extenderfunktionen auftritt.
Auto Lens Aberration Compensation 2 (ALAC2) Funktion
Die ALAC2-Funktion reduziert automatisch die chromatische Aberration des Objektivs durch horizontale und vertikale Kompensation, wenn ein Objektiv angebracht ist, das die ALAC2-Funktion unterstützt.
Vielseitige Kamera-Schnittstellen
Die Kameras der HSC-Serie bieten eine Vielzahl von Ein- und Ausgängen über das Anschlussfeld, z. B. HD-SDI-Ausgang, SD-SDI-Ausgang, VF-Signal, Rücklaufsignal und SDI-Promptersignal. Ein Intercom-Kanal (ENG/PROD) ist ebenfalls vorhanden.
Digitaler Triax-Betrieb

Die HSC-300R nutzt ein sehr hochwertiges digitales Triax-System, das die Einsatzmöglichkeiten sowohl im Außeneinsatz als auch in der Studioproduktion erweitert. Dieses digitale Triax-System kann in herkömmliche Triax-basierte Infrastrukturen integriert werden, was ein einfaches Upgrade von bestehenden Systemen ermöglicht. Das neueste digitale Triax-Übertragungssystem bietet lange Kabelstrecken von bis zu 1800 m (5904 Fuß)* über ø14,5 mm Kabel zwischen der Kamera und der HSCU-300R.

* Die maximale Kabellänge hängt von der Konfiguration des Kamerasystems, dem Objektivtyp und der Anzahl der Kabelanschlüsse ab.

Betrieb mit großem Objektiv
Für die HSC-300R sind auch die vielseitigen HDLA-1500, HDLA-1505 und HDLA-1507 Large Lens Adaptors erhältlich. Mit diesen Adaptern kann die Kamera für viele verschiedene Produktionsanwendungen eingesetzt werden und der Benutzer kann den optimalen Sucher für die jeweiligen Aufnahmebedingungen wählen. Diese Fähigkeit macht die HSC-300R zur flexibelsten tragbaren Kamera ihrer Klasse. Die Installation des HDLA-1500/1505/1507 Large Lens Adaptor ist sehr einfach und macht zeitaufwändige Einstellungen wie die Zentrierung des Objektivs oder zusätzliche Verkabelungen überflüssig.
Einfache und dennoch vielseitige Systemkonfiguration

Die Kameras der HSC-Serie bieten eine flexible Konfiguration mit den äußerst kompakten Kamerasteuerungseinheiten HSCU-300R und HSCU-300RF in der Größe von 1,5 HE, wodurch ein standardisiertes 19-Zoll-Racksystem entsteht, das sich ideal für platzbeschränkte Produktionsbereiche eignet. Wenn die Frontplatte der HSCU-300R oder HSCU-300RF durch das optionale CCU-Frontbedienfeld HKCU-FP2 ersetzt wird, kann ein einfaches Fernsteuerungssystem konfiguriert werden. Viele Funktionen der Kamera können über die Bedienknöpfe und Schalter des HKCU-FP2 gesteuert werden.

Wenn die optionale Kamerabetriebssoftware HZCU-MC3 installiert ist, können die HSCU-300R und die HSCU-300RF/100R bzw. die HSC-300RF/100RF über eine Master Setup Unit MSU-1000/1500 oder eine Fernsteuerungseinheit der RCP-1000-Serie gesteuert werden, so dass die Kamera als einfaches Studiosystem oder als Teil eines großen Übertragungssystems mit mehreren Kameras verwendet werden kann.

Robuste Konstruktion
Um den Belastungen im professionellen Einsatz standzuhalten, ist das Hauptgehäuse der HSC-Serie aus einer Magnesiumlegierung gegossen. Dieses steife Gehäuse macht die Kamera äußerst widerstandsfähig und schützt ihre leichten Präzisionskomponenten wie die integrierte Optik und Elektronik.
Positionsverstellbares Schulterpolster
Die Position des Schulterpolsters kann entweder nach vorne oder nach hinten verstellt werden, um dem Benutzer eine optimale Gewichtsverteilung zu ermöglichen. Dies ist besonders nützlich, wenn die Kamera mit einem beliebigen Objektiv oder Kameraadapter angedockt ist. Außerdem ist für diese Einstellung kein Werkzeug erforderlich.
Zwei Arten von Fokus-Hilfsfunktionen

Sucher-Detail: fügt dem Sucher spezielle bildverbessernde Kantensignale hinzu, damit der Kameramann den Fokussierpunkt erkennen kann.

Schärfehilfeanzeige: Zeigt eine Anzeige für die Einstellung am unteren Rand oder an einer anderen Position des Sucherrahmens an. Dies ist vor allem bei Aufnahmen mit einem weiten Blickwinkel von Vorteil.

Optimierte Griffform für stabiles Schießen
Das Design des Tragegriffs verbessert die Bedienbarkeit der Kamera. Ein Vorsprung an der Vorderseite des Griffs ermöglicht es dem Benutzer, die Kamera beim Fotografieren stabil zu halten. Darüber hinaus hilft die rutschfeste Struktur der Unterseite dem Benutzer, den Griff fest zu greifen.
ND/CC Duale optische Servo-Filter montiert
Die HSC-300R-Kamera ist mit optischen Servofiltereinheiten für Neutraldichte (ND) und Farbkorrektur (CC) ausgestattet, die über ein Fernbedienungspanel (RCP) oder eine Master Setup Unit (MSU) ferngesteuert werden können.
Funktionsbelegbare Schalter
Die Kameras der HSC-Serie verfügen über spezielle Schalter, die häufig verwendeten Funktionen zugewiesen werden können. Diese Schalter befinden sich sowohl an der Seite als auch an der Rückseite der Kamera und ermöglichen die Zuweisung von Funktionen wie z. B. der elektronischen Farb-Temperatur-Umwandlung nach Bedarf. Auch die Tasten am Handgriff sind als zuweisbare Schalter verfügbar. Alle diese Schalter erhöhen den Bedienungskomfort der Kamera erheblich.
HD-SD-Downkonverter
Die Kamera ist standardmäßig mit einem eingebauten hochwertigen Downkonverter für hervorragende SD-Bilder ausgestattet.
Auswahl von mehreren Gamma-Tabellen
Neben der künstlerischen und geschickten Beleuchtung spielt die kamerainterne Gamma-Einstellung eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, den Kontrastumfang zu beeinflussen und einem Bild einen bestimmten "Look" zu verleihen. Um ein breites Spektrum an Kundenanforderungen zu erfüllen, werden sieben Arten von Standard-Gamma- und vier Arten von Hyper-Gamma-Tabellen angeboten.
HyperGamma
HyperGamma ist eine Reihe neuer Übertragungsfunktionen, die für eine leistungsstarke Kontrastverarbeitung sorgen, indem sie die Kapazität und den großen Dynamikbereich des CCD-Sensors maximal ausnutzen. Auf diese Funktionen kann über das Setup-Menü schnell zugegriffen werden, und der Kameramann kann aus vier Kurven diejenige auswählen, die seinen Bedürfnissen und Bedingungen am besten entspricht. So können sie beispielsweise die natürliche Wiedergabe in Bereichen mit geringer Helligkeit verbessern, um eine größere Flexibilität in Szenen mit hoher Dynamik zu erreichen.
Multi-Matrix-Funktion
Die Multi-Matrix-Funktion der Kameras der HSC-Serie ermöglicht Farbanpassungen in dem vom Bediener festgelegten Farbbereich. Das Farbspektrum ist in 16 Anpassungsbereiche unterteilt, wobei der Farbton und/oder die Sättigung jedes Bereichs geändert werden kann. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn nur der Farbton bestimmter Farben für Spezialeffekte angepasst werden muss. Die Multi-Matrix ist äußerst effektiv für die Aufnahme von Bildern mit ähnlichem Farbton in einem System, das mit vorhandenen SD-Kameras oder anderen Kameramodellen konfiguriert ist. Mit dieser Funktion kann das Bild eines anderen Kameramodells leicht angepasst werden.
Adaptive-Matrix-Funktion
Dies ermöglicht eine ideale Farbkonvertierung für Aufnahmen selbst bei übermäßig starker Umgebungsbeleuchtung, wie z. B. bei Live-Aufnahmen unter hellem monochromatischem blauen Licht. Unter diesen Bedingungen würde eine herkömmliche Matrixfunktion in der Regel den Farbkonvertierungsbereich überschreiten.
Master White Gain-Funktion
Die Master White Gain-Funktion der Kameras der HSC-Serie ermöglicht eine stufenlose Einstellung der Verstärkungsstufen. Dies ermöglicht eine präzisere Einstellung des Verstärkungsgrads als bei der herkömmlichen stufenweisen Einstellung.
Sony HSC-300R Drei 2/3-Zoll Power HAD FX CCD-Sensoren Tragbare HD/SD-Kamera

Spezifikationen

Leistungsanforderungen
DC 180 V, 1,0 A (max.), DC 12 V, 7 A (max.)
Betriebstemperatur
-20°C bis +45°C (-4°F bis +113°F)
Lagertemperatur
-20°C bis +45°C (-4°F bis +113°F)
Masse
4,5 kg (9 lb 15 oz)
Pickup-Gerät
3-Chip 2/3-Zoll-CCD-Sensor
Effektive Bildelemente (H x V)
1920 x 1080
Signalformat
1080/50i, 59.94i, 720/50p, 59.94p, 1080/25PsF*1, 29.97PsF*1
Spektrum-System
F1.4 Prismensystem
Objektivfassung
Sony Bajonettfassung
Eingebaute Filter
CC A: KREUZ, B: 3200 K, C: 4300 K, D: 6300 K
ND 1: KLAR, 2: 1/4ND, 3: 1/16ND, 4: 1/64ND
Empfindlichkeit
(bei 2000 lx, 3200 K, 89,9% Reflexionsgrad)
F10 (59,94 Hz) / F11 (50 Hz) bei 2000 lx (3200 K, 89,9% Reflexionsgrad)
Signal-Rausch-Verhältnis (typisch)
HD: -60 dB (1080i)
Horizontale Auflösung
HD : 1.000 TV-Linien
SD : 900 TV-Linien
Auswahl der Belichtungszeit
1/100, 1/125, 1/250, 1/500, 1/1000, 1/2000 (s) (59.94i-Modus)
1/60, 1/125, 1/250, 1/500, 1/1000, 1/2000 (s) (50i-Modus)
Modulationstiefe
HD: 45 % bei 27,5 MHz (1080i)
SD: 90 % bei 5 MHz
Sony HSC-300R Drei 2/3-Zoll Power HAD FX CCD-Sensoren Tragbare HD/SD-Kamera

Downloads