Ich bin eine Berühmtheit 2020

UK

ITV-Studios

Was wir getan haben

Gravity Media unterstützt ITVs globalen Reality-Hit I'm A Celebrity...Get Me Out of Here! bereits seit einigen Jahren und schickt traditionell Ausrüstung und Crew in den australischen Dschungel, um die technischen und Sendeeinrichtungen der Show einzurichten.

Im Jahr 2020 zog "I'm A Celebrity" jedoch an einen neuen Standort in Nordwales um, da die COVID-19-Pandemie die Showbosse gezwungen hatte, zum ersten Mal in der 18-jährigen Geschichte der Sendung die logistischen Abläufe zu überdenken. Das neue Zuhause war Gwrych Castle in Abergele - ein Gebäude aus dem 19. Jahrhundert inmitten von 250 Hektar Garten und Gelände.

Was wir verwendet haben

Der Umzug der Show aus dem australischen Regenwald in die Hügel von Nordwales bedeutete, dass wir ein seit langem bewährtes System, das auf einen ganz bestimmten Ort zugeschnitten war, mit einer leeren Leinwand neu beginnen mussten. Das bedeutete tagelange sorgfältige Planung und Konzeption, die Anpassung des Systems an den neuen Standort und die Gewährleistung, dass alle Aspekte des Betriebs vor COVID-19 sicher waren. Dazu brauchten wir [80] Mitarbeiter, und so haben wir es geschafft.

Das 24-Stunden-Format der Sendung erforderte Reality-Produktionsgalerien mit zwei Regisseuren und sechs Produzenten sowie zwei begleitende Audiomischpulte, die kontinuierliches Filmmaterial zur Bearbeitung an Medienserver weiterleiteten. Eine Live-Produktionsgalerie mit zugehörigem Tonregieraum produzierte täglich eine Live-Sendung, gefolgt von einer aufgezeichneten Probe, die für die Sendung des nächsten Tages bearbeitet wurde.

Das Schloss bot eine viel größere Kulisse als in den Vorjahren, und da es umschlossen war, war man in hohem Maße auf die Studiobeleuchtung angewiesen. Dies ermöglichte es dem Beleuchtungsdirektor, dem Schloss einen stimmungsvollen, schattigen Look zu verleihen - was wiederum ein hohes Kontrastverhältnis bedeutete, das Kameras mit Schwenk- und Neigetechnik und größerer Lichtempfindlichkeit erforderte. Dies wirkte sich auf die Anzahl der benötigten Kameras aus - insgesamt 51, die sich wie folgt aufteilen:

  • 5x bemannte Hitachi SK1200s;
  • 16x Hitachi DKH200, montiert auf Mark Roberts Motion Control AFC100-Roboterköpfen. Die Verwendung eines Roboterkopfes für die Montage einer Studiokamera mit einem ENG-Objektiv verleiht der Sendung einen hochwertigeren Look und ein besseres Gefühl und unterscheidet sie von anderen Reality-Shows mit festem Aufbau.
  • 28x Panasonic HE-103 Schwenk- und Neigekameras. Die HE-130 hat eine bessere Lichtempfindlichkeit als einige ihrer Gegenstücke.

Für das Live-Studio wurden 8x Hitachi SK1200 auf verschiedene Weise montiert (3x Osprey Elite Pedestals; 2x Jibs; 1x Steadicam; 1x handgehalten; und 1 auf Studio-HD-Beinen mit einem 27:1-Objektiv), und die Live-Show wurde im traditionellen Stil produziert, allerdings auf einer größeren Fläche von 225 m2.

Das Versuchsstudio war ebenfalls viel größer als die Dschungelumgebung, wobei die Versuche jede Nacht an einem anderen Ort aufgenommen wurden - entweder in einem 1 350 m2 großen temporären Gebäude mit vier Bühnen oder an einem Ort im Freien.

Um dieses Maß an Flexibilität zu erreichen, mussten wir eine mobile Einheit mit Geräten ausstatten, die alle Signale umwandeln und zurück zur Übertragungsgalerie transportieren konnten. Der Einsatz eines Ü-Wagens ermöglichte es uns, problemlos zwischen den Bühnen hin- und herzufahren, und bot einen technischen Stützpunkt, eine Videoüberwachungsstation für den Regisseur und einen Bereich für den Empfang von Audiofeeds, um eine IEM-Mischung zu erstellen.

Die Installation von insgesamt 63 ferngesteuerten Kameras in 11 Bereichen innerhalb von 3 Produktionselementen erforderte eine Reihe von Kameratypen mit unterschiedlichen Stärken, Funktionen und Protokollen. Die Verwendung einer CyanView-Steuerungsschnittstelle ermöglichte es uns, eine Reihe von Kameras unabhängig vom Protokoll über ein MRMC-Universalbedienfeld zu steuern. Durch die Integration dieser Steuerungsebene mit der Lawo VSM-Steuerungssoftware konnten wir das Videorouting und die Fernsteuerung der Kameras kombinieren und den Hot Head-Bedienern eine Ein-Knopf-Steuerung ermöglichen. Unser Dank geht an MRMC für die Bereitstellung der PTZ-Köpfe.

Der nächste Schritt: RF-Mikrofone. Aufgrund der Art der Prüfungen und Herausforderungen, an denen die Prominenten teilnehmen, mussten die Mikrofonsender wasserdicht sein. ITV untersuchte die Audioqualität einer Reihe von Systemen und entschied sich für Q5X mit einem Wisycom-Empfangssystem mit Shure-Kompandierung. Aufgrund des Umfangs der Produktion und der Menge an Ausrüstung, die für ein so großes System benötigt wird, haben wir unsere Freunde von Plus 4 Audio hinzugezogen, die einen großen Teil dieser Ausrüstung zur Verfügung stellten, um den Bestand von Gravity Mediazu ergänzen, und auch eine technische Installations- und Supportlösung bereitstellten.

Auch hier war es aufgrund der Größe des Geländes notwendig, Glasfaserkabel für die Signalübertragung zu verwenden. Wir beschafften 27 km 24-adrige Singlemode-Glasfaserkabel, um das Schloss, das Studio und die Testbereiche im Innen- und Außenbereich miteinander zu verbinden, für deren Installation ein Team von sechs Monteuren und ein Kabelmann fünf Tage benötigten. Wir waren froh, dass wir dafür den lokalen Anbieter Leader Optec nutzen konnten - ein Unternehmen, das nur fünf Meilen entfernt in Saint Asaph ansässig ist. Für die Produktion wurden insgesamt 50 km Fasern verwendet.

Die Steuerung der Videokreuzschiene wurde von einer 576 x 1152 Grass Valley Sirius 850 Hybrid-Kreuzschiene übernommen, und die Show wurde auf einem MVS 7000x Sony Vision Mixer gemischt, der von Ross Carbonite unterstützt wurde. Das Audiosystem wurde mit einem Lawo Core mit 2x MC256und 2x MC236Audioproduktionspulten erstellt, die mit einem mehrschichtigen Failover-Netzwerk gesichert wurden. Dieses System lieferte Audiomischungen für die Live-Show, einschließlich einer bestimmten Gramm-Mischung und zwei Reality-Stream-Mischungen, die rund um die Uhr Audio für den Schnitt bereitstellten.

Ergebnis

Der australische Dschungel war in den letzten 18 Jahren ein fester Bestandteil der Show. Es war eine große Herausforderung, das, was die Zuschauer an "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" lieben, auch an einem neuen Standort im Vereinigten Königreich zu bieten. Aber Gwrych hat das definitiv geschafft. Das Schloss liegt in einer erstaunlichen und atmosphärischen Umgebung auf einem Hügel mit Blick auf die Irische See, und das Produktionsteam war in der Lage, das Format so anzupassen, dass dies eine ganz besondere20.

Das Team musste eine Reihe von persönlichen Opfern bringen: Es musste nicht nur die strengen COVID-19-Protokolle einhalten, wie z. B. Sicherheitsabstand und Arbeiten in Blasen, sondern auch jeden Kontakt mit der Außenwelt vermeiden und sich alle zwei Tage testen lassen. Aber das Ergebnis war es wert.

I'm A Celebrity 2020 verzeichnete mit 13,8 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 52 % die beste Einschaltquote aller Zeiten. Das war die zweithöchste Einschaltquote, die die Sendung je hatte, nur übertroffen vom Finale 2004. Die folgenden Episoden erreichten im Durchschnitt etwa 10 Millionen Zuschauer pro Abend.

Richard Cowles, Director of Entertainment bei ITV Studios, wandte sich an das Team: "Was auch immer Ihre Rolle bei I'm a Celebrity sein mag, wir sind Ihnen sehr dankbar für Ihre harte Arbeit und dafür, wie aktiv Sie sich mit den neuen und schwierigen Umständen der Arbeit inmitten von COVID-19 auseinandergesetzt haben. Die Fähigkeiten und die Kreativität der Redaktionsteams, die die Geschichten so brillant herausgearbeitet und bearbeitet haben; jeder auf der Produktionsseite, der dies möglich gemacht hat - vielen Dank für all Ihre harte Arbeit."

Wir haben zusammengearbeitet bei

Verwandte Projekte
Optus
Verwaltete Dienstleistungen/Remote-Produktion
Telemundo
Live-Berichterstattung
SX Global
Ü-Wagen, mobile Einheiten & DSNGs/Live-Übertragung/Spezialkameras
Televisão Pública de Angola (TPA)
Königreich der Affen
Vermietung und Verkauf von Postproduktionsausrüstung
Königsklasse Italien
Live-Berichterstattung
NSW Department of Education
Produktion Highlights/Postproduktion/Produktionszentren& Studios

Sie möchten die Action in Szene setzen? Sprechen Sie mit uns.